CADasCAM ist ein Programm zum Entwerfen und Erstellen von NC-Code. Der Fokus der Entwicklung liegt auf einer sehr einfachen Bedienung und der Verbindung zwischen Konstruktion (CAD) und NC-Programm (CAM). Die Generierung des G-Codes nach DIN 66025 kann in weiten Teilen für die marktgängigen Steuerungen angepasst werden. Die Steuerung der Fräsmaschine selbst inklusive Ansteuerung der Schrittmotoren und Relais ist mit CADasCAM nicht möglich. Dies erfordert separate Software wie Mach3, WinPC-NC oder ähnliches.
Ziel der Entwicklung war es, ein CAD/CAM-System nach eigenen Vorstellungen zu programmieren. Es soll die Kreativität bei der Gestaltung unterstützen und sehr einfach und intuitiv zu bedienen sein. Schließlich möchtest du als Modellbauer schnelle Ergebnisse erzielen. CADasCAM zeichnet sich gegenüber anderen Programmen durch folgende Eigenschaften aus:
In der aktuellen Ausbaustufe ist CADasCAM im Wesentlichen ein Programm zum 2,5D-Fräsen, also zur Bearbeitung von Plattenmaterial und einfachen Volumengeometrien. Der Entwurf und Konstruktion ist eine der Stärken von CADasCAM. Das Entwerfen der Komponenten ist durch die einfache Bedienung ein Kinderspiel. Intelligente Hilfslinien und dynamische Fangfunktionen unterstützen die Konstruktion.
Folgender Funktionsumfang ist aktuell implementiert:
CADasCAM ist ein privates Projekt, das aus Spaß am Programmieren erstellt wurde. Auslöser war eine Fräsmaschine und eine alte Sammlung von Algorithmen für geometrische Berechnungen. Daraus lässt sich doch sicher etwas machen? Vom einfachen Gedanken und der Idee, das meiste schon da zu haben, hat sich das Ganze irgendwie verselbstständigt und am Ende hat es ganze fünf Jahre gedauert. Aber jetzt hat es ein anwendbares Niveau erreicht, das hier heruntergeladen werden kann.
CADasCAM kann als kostenlose Demo genutzt werden, die Vollversion gibt es in zwei Angeboten:
Lizenzen können in unserem Webshop gekauft werden, welcher durch den Login-Bereich erreichbar ist.