Verständnisfrage zum Thema G-Code Makros

sierra_uniform29. November 2023 um 12:01

Die Steuerung meiner Fräse kennt laut Dokumentation kein G28. Ich wollte G28 nun durch einen einfachen Makro ersetzen, was mir aber nicht gelingt. Habe als Makroname @G28 eingetragen und dachte, dass G28 nun durch die Codestrecke im Makro ersetzt wird. Das ist aber nicht der Fall.

Beim Beispiel in der Dokumentation verstehe ich den Zusammenhang zwischen dem Hinzweis zu "@WZW" und dem eingetragenen Makronamen "M06" nicht. Müsste da als Makroname nicht "@WZW" eingetragen sein?

Kommentare (3)

Achim@CADasCAM2. Dezember 2023 um 12:01

Wenn die Steuerung keinen G28 Befehl (alle Achsen auf Maschinen-Nullpunkt) kennt, kann man diesen aus der Fußzeile einfach löschen und die Konfiguraion wieder speichern, dann sollte der Befehl im Program nicht mehr vorkommen.

Wenn man die Funktionalität dennoch nutzen möchte und am Programmende alle Achsen auf den Maschinennullpunkt fahren sollen, kann man sich ein Makro schreiben, dass z.B. den Namen "@G28" trägt und dort ein "G00 G53 X0 Y0 Z0" einfügen, oder besser in zwei Zeilen aufteilen und erst in Z0 fahren, dann X0 Y0: G00 G53 Z0 G00 G53 X0 Y0. Falls die Steuerung den G53 Befehl modal interpretiert, also nicht nur für die betreffende Zeile, muss der Eintrag G53 G00 Z0 G00 X0 Y0 lauten. In der Konfiguration wird dann als Fußzeile "@G28 M30" eingetragen. Beim Erzeugen des G-Codes ersetzt CADasCAM den @G28 Befehl durch die im Makro hinterlegte Befehlsfolge. Der Makroname "@G28" ist übrigens willkürlich und könnte auch z.B. "@Home" heißen. Dann müsste in der CNC-Konfiguration in der Fußzeile @Home M30 stehen. Einfach mal damit herumspielen und an einem einfachen Programm (z.B. Gravur einer einzelnen Linie) testen, dabei sieht man sofort, was das CADasCAM aus den Makros macht.

Und Danke für den Hinweis zur Anleitung, hier stimmen Bild und Text nicht überein. Wenn der Makroname "@M06" lautet, dann muss auch "@M06" in den Dialogen eingetragen werden. Und wenn das Makro "@WZW" heißt, muss in den Dialogen beim Werkzeugwechsel "@WZW" eingetragen werden. Wir werden das korrigieren.

sierra_uniform3. Dezember 2023 um 16:36

Sorry, aber ich habe den Ort nicht gefunden, wo ich den Befehl löschen könnte. Im Postprozessor habe ich im Feld Fußzeilen überhaupt nichts eingetragen. In der Konfigdatei finde ich nirgends G28. Die einzige Möglichkeit, die ich gefunden habe, ist den G28 händisch aus dem G-Code Job zu löschen. Das muss ich dann ja aber bei jedem neuen Job machen. Das sollte es doch eigentlich nicht sein.

sierra_uniform7. Dezember 2023 um 20:46

Das mit dem G28 hat sich nach dem Update auf die 2.09.1 erledigt. Der G28 und M30 werden jetzt über den Postprozessor erzeugt. Das war vorher nicht der Fall. So kann man nun den G28 aus der Fußzeiele im Postprozessor löschen.