Einstellung Kantenbearbeitung (Version 2.08.00

Unbekannt17. August 2023 um 18:26

Hallo,

ich habe mehrere Bearbeitungsschritte mit unterschiedlichen Fräsern bei denen die Kantenbearbeitung aber immer mit dem gleichen Fräser durchgeführt werden soll. Ich hätte die kantenbearbeitung gerne in einem am Ende ausgeführt. Das spart 2 Werkzeugwechsel. Des Weiteren habe ich festgestellt, wenn ich zur Kantenarbeitung einen Phasenfräser auswähle, die Einstellung Abziel-Raster nicht vorhanden ist. Wenn ich aber den Schritt wieder öffne, die Einstellung des Abziel-Raster auf einmal notwendig ist. Bei einem Phasenfräser macht das keinen Sinn. Ich bekomme das weg in dem ich einmal einen anderen Fräser auswähle. Nach dem erneuten offnen des Schritts ist es aber wieder da.

Grüße

Norbert

Kommentare (1)

Achim@CADasCAM17. August 2023 um 20:07

Hallo Norbert,

vielen Dank für Deine Mitteilung.

Das Thema "Optimieren der Bearbeitungsschritte nach Werkzeugwechseln" sind wir bereits dran. Dazu wird es zwei Lösungen geben, von denen die erste bereits mit dem nächsten Release kommt. Hier werden Links bzw. Verweise eingeführt, mi denen man das identische Objekt mehrfach im Baum verwenden kann. Dadurch ist es möglich, die Kantenbearbeitung in ein separates Bearbeitungsobjekt auszulagern und dieses an späterer Stelle im Baum zu platzieren, um z.B. alle Kantenbearbeitungen hintereinander auszuführen. Die Links kann man natürlich auch für andere Zwecke gebrauchen, wo eine Geometrie mehrfach werwendet werden soll, z.B. in der Formenparametrik. Die zweite Lösung wird das Sortieren der Bearbeiung nach Werkzeugen als Option bei der G-Code Erzegung anbieten.

Dein zweites Thema ist ein Bug, den wir bis zum nächsten Release auch noch abstellen werden, Danke, dass Du ihn uns mitteilst. Kurze Erklärung zum Abzeilen: Das Abzeilen macht nur Sinn, wenn mit einem normalen Fräser (Schaftfräser, Torusfräser oder Kugelfräser) eine Fase oder Verrundung erzeugt werden soll. Dazu wird eine entsprechend feine Teilzustellung gewählt. Am Werkstück enstehen dadurch entsprechend feine Stufen, die manuell nachgearbeitet werden müssen. Ein Kegelfräser oder Senker benötigt das nicht, er erzeugt ja direkt die passende Fase und gibt mit seinem Kegelwinkel auch den Fasenwinkel vor. Falls die Schneide des Fräsers kürzer ist als die Fasentiefe, wird die Fase automatisch in mehreren Hüben gefräst - das ist dann aber kein Abzeilen.