Außenkontur mit 2 Konturen?

NilsJanuary 29, 2025 at 10:46 AM

Ich mühe mich gerade an einer Operation ab, die ich nicht hinbekomme. Ich möchte eine Ebene absenken und dabei 2 Konturen stehenlassen. Leider verarbeitet die Freistellen-Funktion beide Konturen nacheinander, so dass beide entfernt werden.

Als Workaround habe ich versucht, die beiden Konturen vom Außenumriss abzuziehen, aber das funktioniert auch nicht. Wenn ich Figur Subtrahieren auf "Außenumriss" und dann Umriss Links oder Rechts auswähle, verschwindet das Außenumriss-Objekt und im Sub-Objekt liegt nur der Links/Rechts Umriss.

Das Wunschergebnis ist im Bild. Gibt es einen Weg dieses Ergebnis zu erreichen?

Gruß Nils

Attachments (3)

Schlosshalter-Wunsch.png

Schlosshalter-Wunsch.png

116.6 KB

Schlosshalter.png

Schlosshalter.png

18.6 KB

Schlosshalter.cdcm

18.4 KB

Comments (4)

Achim@CADasCAMFebruary 2, 2025 at 2:58 AM

Hallo Nils, Beim Freistelllen musst Du zuerst eine Rohteilgeometrie festlegen - das müsste bei Dir das äußere Rechteck sein. Wenn dann mehrere unabhängige Konturen freigestellt werden sollen, dann müssen diese voneinander "wissen", sprich topologisch zu einer Form verknüpft werden (geometrisch bleiben sie aber separate Konturen). Es muss also ein Objekt enstehen, dass zwei getrennte Umriss hat.

Dazu gibt es folgende Möglichkeiten:

  1. Vereinige die beiden Konturen zu einem gemeinsamen Objekt mit den Booleschen Operatoren,
  2. oder Du packst die beiden Konturen nochmal in eine Gruppe und aktivierst hier den Formfinder - dann werden sie ebenfalls wie eine Gemetrie behandelt,
  3. oder Du aktivierst bei Deinem Bearbeitungsobjekt den Formfinder, es führt dann die Topologischer Verknüpfung der beiden Einzelgeometrien selbsstätig durch.

Methode 1 ist dann interessant, wenn die Geometrie komplex ist und der Formfinder zu lange braucht. Denn der Formfinder führt die Verknüpfung immer erst zur Ausführung durch - das ist bei einfachen Geometrien praktisch und hält das Modell flexibel. Bei komplexen Geomerien kann das ständige Verknüpfen aber ggfs. sehr langwierig sein.

NilsFebruary 2, 2025 at 1:34 PM

Hallo Achim, Danke für die Antwort. Stimmt, mit aktiviertem Formfinder im Fräse-Objekt funktioniert es. Den Formfinder auf dem Bearbeitungsobjekt habe ich übersehen. Hier ist meine Lernkurve, weil der Umgang mit Konturen/Formen der wichtigste Teil bei CADasCAM ist.

In der oben angehängten Datei ist noch ein Verhalten, das ich als Fehler verstehe: Wenn ich die Kontur "Umriss Links" von der Kontur "Aussenumriss" abziehe, ist das Ergebnis ein Objekt "Sub5" in dem nur "Umriss Links" enthalten ist. Die Kontur "Aussenumriss" ist nichtmehr im Baum vorhanden. (Verschneiden hat das selbe Verhalten; Vereinigung kann zwischen den beiden Objekten nicht angelegt werden.)

Gruß Nils

Achim@CADasCAMFebruary 3, 2025 at 1:47 PM

Hallo Nils, das Phänomen mit den Booleschen-Operatoren habe ich mir mal intensiver angeschaut. Ursache ist ein Fehler in der Kontur "Aussenumriss", denn dieser ist nicht sauber geschlossen (obere waagerechte Linie). Man erkennt das, wenn man ihn degruppiert. Nach dem Zurechttrimmen und wieder zusammenbauen funktionieren auch die Operatoren wieder.

Wodurch der Außenumriss beschädigt wurde bzw. wie er so fehlerhaft zusammengesetzt werden konnte, kann ich nicht sagen. Vielleicht liegt hier noch irgendwo ein Fehler begraben? Falls Du die Erzeugung des Außenumrisses noch nachvollziehen kannst, lass es uns wissen.

NilsFebruary 9, 2025 at 2:22 AM

Hallo Achim, Stimmt. Der Konturzug Außenumriss hat ein echtes Loch. Wenn das repariert ist, gehen die boolschen Operatoren.

Ich habe den Umriss mit "Konturzug mit manueller Selektion" erzeugt. Ich schaffe es jetzt aber nichtmehr den Konturzug mit fehlendem Stück zu erzeugen.

Danke für das Nachgucken. Nils