Ich habe einige Fragen

ChristianNovember 16, 2023 at 7:40 AM

Hallo und guten Tag,

ich erwarb CADasCAM über die Firma Sorotec als "Sorotec Edition" mit Doppellizenz für 99€.

Leider habe ich beim ausprobieren der Ansichten der verschiedenen Werkzeugleisten dafür gesorgt, das ich nun nur noch die Ansicht "Lite" auswählen kann.

  • Wie komme ich nun wieder an die Ansicht "Professional"? Andere Ansichten ausser "Lite" sind nicht mehr verfügbar.

Im Menü gibt es den Eintrag CNC-Konfiguration -> Hobbyline Ersteinrichtung...

  • Davon ausgehend, das diese Software für viele Maschinen geeignet ist, stellt sich mir die Frage, warum hier nur die Hobbyline aufgeführt ist? Ich habe zum Beispiel die AluLine 1170.

Es stellt sich mir die weitere Frage, welcher Unterschied zwischen der "Sorotec Edition" und der "normalen Edition" besteht?

Zu guter Letzt:

  • Gibt es für die Steuerung der Firma Boenigk - cncGraf einen Postprozessor?

Ich bedanke mich im Voraus für die Unterstützung und verbleibe

Gruß

Christian

Comments (2)

Achim@CADasCAMNovember 17, 2023 at 9:12 AM

Hallo Christian,

die Ansichtsumstellung hat in der 2.08 einen Bug. Die Behebung ist hier im Forum schon beschrieben, zwei Postings tiefer. 2.09 kommt dieses Wochenende, da ist der Bug raus. Die Ersteinrichtung haben wir für die Sorotec-Hobbyline-Komplettpakete gemacht, denn hier ist die Zahl der möglichen Konfigurationen abzählbar, die SPindel und auch der Werkzeugsatz der Erstauslieferung fix definiert. Wenn wir das für alle Fräsen mit allen Spindeln, Steuerungen und Werkzeugkombinationen anbieten wollen, ist der Aufwand theoretisch unendlich. Für die Steuerungseinrichtung kannst Du aus den vorgefertigten Configs das passende laden. Danach die Verfahrwege, Eilgangeschwindigkeiten und Spindeldrehzahlen manuell eintragen.

Für CNCGraf haben wir noch keine fertige Config. Ich weiß auch nicht, welche Vorlage da am besten passt. Beamicon ist relativ nah an der Norm, versuch mal die. Entscheident sind die Kommentarzeichen und die Kreisbogendefinition, fals die Steuerung nicht mit allen Arten umgehen kann. IJK relativ passt bei den meisten Steuerungen und ist sehr stabil und eindeutig. Zur Bestätigung hilft ein Versuch, idem z.B. der G-Code des Ziffernblattes oder der Motorplatte an die Steuerung übertragen und dort durchsimuliert wird.

Falls Du einer fertige Config erarbeitet hast, kannst Du diese uns gern zukommen lassen, dann können andere Nutzer diese ebenfalls verwenden.

ChristianNovember 17, 2023 at 9:51 AM

Hallo Achim,

danke für die Antworten. Ich hatte das mit dem Bug später noch gefunden.

Vielleicht hast Du noch Infos zu dem Unterschied „Sorotec Edition“ und „Normale Edition“?

Gruß Christian